Herzlich Willkommen auf dem Hohenfelder Hof. Wir laden Sie zu Weihnachten herzlich ein, mit uns gemeinsam an bedürftige Menschen dieser Gesellschaft zu spenden. An folgenden Tagen findet unser Weihnachtsevent statt:
2. Advent: Sonntag, 4. Dezember 2022 – ab 16 Uhr
3. Advent: Sonntag, 11. Dezember 2022 – ab 16 Uhr
Sie können bei uns selbstgemachten Glühwein und auch Kinderpunsch genießen. Zudem gibt es Burgunderbraten vom Freilandschwein in einem selbstgebackenen Brötchen ausgewählter Mehle. Für Leib und Seele ist also bestens gesorgt! Von dem Erlös geht jeweils 1 EUR als umgewandelte Sachspende an die Tafeln.
Natürlich können Sie dann auch in unserem Hofladen einkaufen. Wir möchten Sie an dieser Stelle gerne darauf hinweisen, dass wir bis einschließlich Weihnachten einen Rabatt von 25% für alle Fleischwaren anbieten! Wer auf diesen Preisnachlass verzichten möchte, kann dies im Rahmen einer Spende tun.
Wir vom Hohenfelder Hof spenden zudem Tiere/Fleisch an die Tafel Itzehoe, Hamburg und Stuttgart. Gerade die osteuropäische Krise hat dazu geführt, dass die Tafeln noch weniger – insbesondere Fleischwaren – angeboten bekommen. Als Hof möchten wir hierzu unseren Beitrag leisten. Wir suchen weitere Spender, um noch weiteres Fleisch an die Tafeln auch in wiederholter Form abgeben zu können. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein, gemeinsam mit uns zu spenden!
Erfahren Sie hier, was die aktuellen Angebote in unserem Online-Shop sind. Schauen Sie sich dazu auch die meistverkauften Produkte des Hohenfelder Hofs an. In unserem Terminkalender sehen Sie, wann die nächste Hausschlachtung oder das nächste Hoffest ansteht. Auch aktuelle Termine und Informationen rund um den Hof finden Sie hier.
Eventkalender vom Hohenfelder Hof
Hohenfelder Hof Newsletter abonnieren
Die Kernkompetenz des Hohenfelder Hofes liegt in der Haltung von Schweinen. Da nahezu alle Produktionsschritte in eigener Hand sind, kann eine hochwertige Qualität und Nachhaltigkeit garantiert werden. Sie finden in unserem Online-Shop auch ausgesuchte Produkte anderer Anbieter, deren Herstellungskriterien den unseren entsprechen.
Der Hohenfelder Hof liegt inmitten einer idyllischen Landschaft des Landkreises Steinburg in Schleswig-Holstein, umgeben von Feldern und Wiesen am Rande des eindrucksvollen Naturschutzgebietes Hohenfelder Moor. Das Bundesland Schleswig-Holstein besticht durch landschaftliche Schönheit und Vielseitigkeit, welche hautnah auf dem Hof zu erleben ist. Freilaufende Hühner, Katzen, ein Hund und Schweine in Freilandhaltung sowie in Ställen finden hier Ihr Zuhause. Unser Hauptaugenmerk liegt in der Aufzucht, der Zerlegung und Verarbeitung unserer Schweine. Dafür besitzen wir auf dem Hof seit Jahrzehnten die nötige Erfahrung.
Wir freuen uns, Sie auf dem Hof begrüßen zu dürfen. Ihre Familie Mohr und das Team vom Hohenfelder Hof.
Die hochwertige Qualität unserer Produkte entsteht dadurch, dass nahezu alle Schritte der Produktion in eigener Hand liegen. Dies beginnt mit dem Einkauf und der Haltung der Ferkel. Die Tiere leben auf dem Feld und haben als Rückzugspunkt den Stall zur Verfügung. Die Fütterung erfolgt mit saisonalen Anbauprodukten. In der hofeigenen Fleischerei sind die Arbeitsschritte auf die Ware abgestimmt, und das Eigeninteresse an hochwertiger Verarbeitung ist hier besonders hoch. Die Mitarbeiter bringen dafür die nötige Zeit mit. Im Gegenzug ist das Sortiment an Produkten selektiv ausgewählt.
Aus hofeigener Haltung erhalten Sie bei uns auch Freilandeier und Masthähnchen. Zudem bieten selbst hergestellte Marmelade sowie eingelegte Früchte und Gemüse an. Das Angebot wird ergänzt durch Produkte anderer Hersteller, die mit der gleichen Philosophie arbeiten. Hier finden Sie bei uns Nudeln, Mehle, Müsli, Milchprodukte, Getränke, Chips und Wein. Werfen Sie gerne einen Blick in unseren Hofladen.
Von der Aufzucht der Schweine bis zu den Produkten am Fleischhaken haben wir alles in eigener Hand. Wir können unseren Kunden versichern, dass unsere Ware rückverfolgbar ist. Die hochwertige Qualität erreichen wir durch die annähernd vollständig eigengesteuerte Fertigung.
Die Ferkel erhalten wir von privaten Züchtern aus unserer Region. Aufgezogen werden sie in artgerechter Haltung auf einer Wiese mit Freilauf. Die Tiere leben etwa 18 Monate.
Das Tierfutter besteht aus Gerste, Rapsschrot und altem Brot. In den warmen Sommermonaten gibt es Eicheln, Grünfutter, Äpfel, Birnen sowie auch andere Leckerlies zum Fressen.
Der Transport der Tiere zum ortsnahen Schlachter dauert eine Viertelstunde, und die Fahrt dorthin übernehmen wir selbst. Die Tiere werden in der kleinen Schlachterei schnell und ruhig getötet.
Die Schlachttiere werden in der hofeigenen Fleischerei zerlegt. So entstehen hochwertige Fleischwaren, deren Qualität wir selbst bestimmen, beurteilen und letztlich auch garantieren können.
Was ist an BIO-Fleisch falsch? Was in der Natur
In Deutschland wird zu viel Billigfleisch gegessen,
Schauen Sie gerne öfter mal in unserem Terminkalender vorbei. Hier finden Sie aktuelle Ereignisse, wie z. B. anstehende Hausschlachtungen, Hoffeste, Veranstaltungen mit Kaffee & Kuchen, Weinverköstigungen.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
27
|
28
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
Hier finden Sie Angaben zu den Angeboten und Preisen für Speisen und Getränke, die wir bei unserem Weihnachtsevent anbieten. Von jedem Getränk und jeder Speise wird ein Betrag von 1 EUR für Sachspenden (Fleischprodukte) an die Tafel verwendet.
Unser selbstgemachter Glühwein wird aus hochwertigem Rotwein eines deutschen Winzers hergestellt. Die Weine des Winzers bieten wir auch im Hofladen zum Verkauf an. Zudem enthält der Glühwein Doppelkorn sowie Orangen, Nelken und weitere Glühweingewürze.
Unser selbstgemachter Kinderpunsch ist für diejenigen, die keinen Alkohol tinken möchten oder können und natürlich für Kinder die richtige Wahl. Er wird aus hochwertigen Säften und Gewürzen gefertigt.
Aus dem Fleisch unserer freilaufenden Tiere fertigen wir Braten, die im Spanferkelgrill zubereitet werden. Dazu gibt es selbstgebackene Brötchen aus Bio-Mehlen, die wir auch im Hofladen anbieten. Etwas Kraut rundet das Brötchen und den Geschmack ab.
Verschiedene Wurstsorten werden angeboten.Sie können Landmarktbratwurst, Schinkenbratwurst und Currywurst von unseren Freilandschweinen bekommen. Dazu gibt es Senf und Ketchup.
Der Newsletter wird Sie benachrichtigen, wenn Hausschlachtungen, Hoffeste und andere Events anstehen. Außerdem informiert er Sie über aktuelle Entwicklungen und Geschehnisse auf dem Hohenfelder Hof.
Versendet wird durch den Hohenfelder Hof, Dr. Thies Mohr GmbH, Oberreihe 14, 25358 Hohenfelde. Den Versand übernimmt ein handelsüblicher Versanddienstleister.
Der Versand der Ware erfolgt, sofern es gesetzlich vorgeschrieben ist, gekühlt. Dies ist insbesondere bei Fleischwaren und rohen Lebensmitteln der Fall. Die Versendung der Ware erfolgt in einem geschützten und isolierenden Karton. Zusätzlich wird dem Inhalt des Kartons ein Kühlmittel beigefügt. Dies ermöglich im Regelfall eine Kühlung von etwa 30 Stunden. Wir versenden die Ware „ExpressFood“ mit dem Dienstleister DPD, der eine Zustellung am darauffolgenden Tag bis 18.00 Uhr garantiert.
Bitte sorgen Sie im Fall einer von Ihnen aufgegebenen Bestellung dafür, dass Sie die bestellte Ware auch sofort und im besten Fall unmittelbar vom Zustelldienst in Empfang nehmen können. Bitte prüfen Sie die Ware unverzüglich nach Erhalt.
Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Wir liefern nur innerhalb Deutschlands.
Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung innerhalb Deutschlands ein Versandkostenbeitrag, der abhängig von dem Bestellwert ist.
Die Versandkosten berechnen sich in Abhängigkeit des Bestellwertes wie folgt :
Die Versandkosten werden Ihnen im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt.
Falls Zahlung per Nachnahme erlaubt ist, so wird eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 2,- Euro fällig, die der Zusteller vor Ort erhebt. [Weitere Steuern oder Kosten fallen nicht an.]
Die im Einzelfall und vom Bestellgewicht abhängige Versandkostenpauschale enthält die gesetzliche Mehrwertsteuer. Da die Mehrwertsteuer auf die Versandkostenpauschale abhängig von den erworbenen Waren berechnet wird, kann sie sich mindern, wenn Waren zu niedrigeren Umsatzsteuersätzen erworben werden (z.B. bei Erwerb von Lebensmitteln). Das bedeutet, dass die Versandkostenpauschale erst im Rahmen des Bestellprozesses endgültig berechnet werden kann. Sie kann dabei jedoch nicht höher, sondern nur zu Ihren Gunsten niedriger werden.